Mischer für die Betonprobenherstellung

Das 3D-Mischprinzip der Z-Mischer

 

Alle Z-Mischer arbeiten nach dem Gleichlaufsystem.

 

Das exzentrisch angeordnete Mischkreuz (1) und der Mischteller (2) rotieren in gleicher Richtung.
Das führt zu einer starken Scherwirkung und Energieabgabe. Durch die hohe Relativgeschwindigkeit des Mischgutes wird höchste Homogenität in kürzester Zeit erreicht.
Am Getriebearm angeordnete statische Mischwerkzeuge (3) (4) bewirken zusätzlich eine vertikale Umschichtung des Mischgutes.
Das sich an der Mischtellerwand ablagernde Material wird von einem Wandabstreifer (4) entfernt und wieder dem Materialstrom zugeführt.
Die Drehbewegung des Mischtellers wird durch die zwischen Mischgut und Mischteller entstehenden Reibungskräfte erzeugt. Dieser Effekt kann ggf. durch einen Mischtellerantrieb unterstützt werden.

 

Zur Intensivierung des Mischprozesses können die Mischer zusätzlich mit einem Hochleistungsquirl (5) ausgerüstet werden.

Z-ZZ75HE

Zwangsmischer ZZ 75 HE
Nutzinhalt 75 L
bis Korngröße 32 mm
mit abnehmbarem Mischteller, Transportkarren, mit hydraulisch hochklappbarem Getriebearm, Direktantrieb.
Anschluss: 380 V/50 Hz
Leistung: 2.2 kW
Die Funktionsweise entspricht den Vorschriften der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft der BRD.

Z-ZZ150HE

Zwangsmischer ZZ 75 HE
Nutzinhalt 150 L
bis Korngröße 32 mm
mit abnehmbarem Mischteller, Transportkarren, mit hydraulisch hochklappbarem Getriebearm, Direktantrieb.
Anschluss: 380 V/50 Hz
Leistung: 4.0 kW
Die Funktionsweise entspricht den Vorschriften der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft der BRD.

Z-ZK150E

Zwangsmischer ZK 150 E
Nutzinhalt 150 L
bis Korngröße 32 mm
mit hydraulisch kippbarem Mischteller, mit hydraulisch hochklappbarem Getriebearm, Direktantrieb.
Anschluss: 380 V/50 Hz
Leistung: 4.0 kW
Die Funktionsweise entspricht den Vorschriften der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft der BRD.